Guido Imfeld
Aachen / Belgien
Telefon:+49 241 94621-170 (Sekretariat Frau Debey)
Telefax: +49 241 94621-111
E-Mail: imfeld@dhk-law.com
- geb. am 28.02.1967 in Münster
- Studium der Rechtswissenschaften in Münster und Paris
- Rechtsanwalt in Deutschland seit 1996 und in Belgien seit 2000
- Fachanwalt für Internationales Wirtschaftsrecht
- Spécialiste ein Droit International Privé (Barreau de Liège)
- Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht
- Fachanwalt für Gewerblichen Rechtsschutz und Wettbewerbsrecht
- Wirtschaftsmediator
- Vizepräsident der Rechtsanwaltskammer Köln
- Vorsitzender des Ausschusses „Internationales“ der Rechtsanwaltskammer Köln
- Mitglied der deutschen Delegation der CCBE (Council of Bars and Law Societies of Europe)
- Mitglied des Ausschusses Europäisches Vertragsrecht der Bundesrechtsanwaltskammer
- Mitglied des Ausschusses „Digitale Rechtsberatung“ der BRAK
- Präsident des Center for International Collaborative Law/Centre International de Droit Collaboratif, Lüttich
- Vorsitzender des Netzwerks Cooperative Praxis
- Mitglied des Ausschusses Internationales Privat- und Prozessrecht bei der Bundesrechtsanwaltskammer
- Mitglied des Ausschusses Internationales „COMEX“ bei der Rechtsanwaltskammer Lüttich (Barreau de Liège)
- Stellvertretender Vorsitzender des Vorprüfungsausschusses „Fachanwalt für Internationales Wirtschaftsrecht“
- Arbeitsgemeinschaft für Internationales Recht im Deutschen Anwaltverein
- Mitglied der Belgisch-Deutschen Juristenvereinigung
- Mitglied der Deutsch-Französischen Juristenvereinigung
- Ausländischer Anwaltverein
Herr Imfeld ist Ihr Ansprechpartner im German-Belgian Desk. Rechtsanwalt Guido Imfeld ist Geschäftsführer und Ansprechpartner der MERCATORIUS EWIV mit Standorten in Aachen, Köln, Lüttich, Verviers und Welkenraedt (www.mercatorius.eu).
Deutsch, Französisch, Englisch, Niederländisch, Italienisch
- Ausgleichsanspruch des Vertragshändlers in der Schweiz – 10.12.2020
- Schutz schwächerer Vertragspartner vor unfairen Wettbewerbspraktiken im belgischen Recht – insbesondere Klauselkontrolle auch im Bereich B2B – 24.11.2020
- Der Eigentumsvorbehalt im deutschen, belgischen und im Internationalen Recht (B2B) – 17.11.2020
- Anwendbarkeit des Geschäftsgeheimnisgesetzes und angemessene Geheimhaltungsmaßnahmen – LAG Düsseldorf, Urteil vom 03.06.2020 – 22.09.2020
- Klage gegen Volkswagen nach belgischem Recht noch bis zum 18. September 2020 möglich – 13.07.2020
- Untersuchungs- und Rügepflichten im deutschen, belgischen, niederländischen und UN-Kaufrecht: Auch außerhalb kaufmännischer Rechtsgeschäfte bestehen Untersuchungs- und Rügepflichten – 8.07.2020
- Keine Aufklärungspflicht des Verkäufers gegenüber Verbraucher bei anstehendem Modellwechsel – 8.07.2020
- Home-Office für Grenzpendler in Zeiten von Corona unter steuerlichen und sozialversicherungsrechtlichen Gesichtspunkten – 15.05.2020
- Leistungsstörungen in Zeiten der Corona-Pandemie (Teil 2) – 5.05.2020
- Gelder aus dem Programm für Corona-Soforthilfen unterliegen einem Pfändungsschutz – 4.05.2020
- Belgien: Gesetzliche Maßnahmen zur Bewältigung der Corona-Krise – 28.04.2020
- Leistungsstörungen in Zeiten der Corona-Pandemie (1. Teil) – 27.04.2020
- Gerichtsstandsvereinbarungen in B2B-Verträgen sinnvoll verhandeln – 23.03.2020
- Der bürokratische Albtraum: Die A1 Bescheinigung bei kurzfristig anberaumten und kurzzeitigen Tätigkeiten im EU-Ausland – 21.03.2020
- Schadensersatz aufgrund der Verletzung einer Gerichtsstandsvereinbarung – 16.03.2020
- « Spezialist im Internationalen Privatrecht » – 19.02.2020
- Kein Handelsvertreterausgleich für den Unter-Handelsvertreter bei Beendigung des (Haupt-) Handelsvertretervertrages durch den Prinzipal – 19.02.2020
- AGB für den Export (B2B) – 26.12.2019
- Schweigen in Belgien ist nicht Gold – Erweiterte Fiktion des Anerkenntnisses durch Schweigen im unternehmerischen Geschäftsverkehr im belgischen Recht – 13.11.2019
- LegalTech – Künstliche Intelligenz im Recht und in der Justiz Chancen und Risiken – 8.10.2019
- Grundlegende Reform des belgischen Gesellschaftsrechts – 20.09.2019
- Das Ende der HOAI? – Was tun? – 19.03.2019
- Auswirkungen des BREXIT auf in Deutschland ansässige Limited (Ltd.) – 23.11.2018
- Die Rechtsprechung des BGH zur Eigenschaft eines Kfz als Neufahrzeug – 9.03.2018
- Transparenzregister online – Offenlegung der wirtschaftlich Berechtigten – 1.03.2018
- KFZ-Kaufvertrag: Gewährleistung bei falsch beschriebener Ausstattung im Anzeigentext – 25.01.2018
- Reformvorschlag für eine neue Verbrauchsgüterkaufrichtlinie – 17.01.2018
- Reform des Bauvertragsrechts und Änderung der kaufrechtlichen Mängelhaftung – 10.01.2018
- Gesetzliche Regelung zu dem auf Vollmachten anwendbaren Recht in Kraft getreten – 5.01.2018
- Vollstreckung titulierter Forderungen im Ausland – 23.11.2017
- Verjährung von Schadensersatzansprüchen im Österreichischen Recht – 10.10.2017
- Gutgläubiger Erwerb von Kfz in Deutschland und Belgien – 24.10.2016
- AGB-Recht: Die Flucht ins ausländische Recht bei Standardverträgen – 4.02.2016
- Verhältnis zwischen UN-Kaufrecht und französischem unvereinheitlichten Recht klargestellt – 21.01.2016
- Außergerichtliche Streitbeilegung in Deutschland und Belgien – 20.11.2015
- Gesetzliche Zinsen in Belgien für das Jahr 2015 – 30.10.2015
- Abgasmanipulation auch bei anderen Herstellern? – 20.10.2015
- (FR) Mise à jour sur la manipulation des gaz d’échappement VW: Belgique, France, Luxembourg – 14.10.2015
- (NL) Update manipulatie uitlaatgassen VW: België, Frankrijk, Luxemburg – 14.10.2015
- VW Abgasmanipulation – Die Rechtslage in Belgien, Frankreich, Luxemburg – 9.10.2015
- Fristen und Fallen im Recht der Gewährleistung – 7.09.2015
- Mängel und Gewährleistung – 10.08.2015
- Wie kommt ein Vertrag zustande – und wie nicht? – 23.06.2015
- Anwendbares Recht und Gerichtsstand beim internationalen Kaufvertrag – 3.06.2015
- Immobilienkaufvertrag in Belgien: Nichtigkeit bei fehlendem Bodenattest – 2.03.2015
- Gutgläubiger Erwerb von gestohlenen Fahrzeugen in Deutschland und Belgien – 9.02.2015
- Die Haftung des Bauunternehmers und Planers im belgischen Werkvertragsrecht – 12.01.2015
- Rechtsanwalt Imfeld für weitere vier Jahre im Vorstand der Rechtsanwaltskammer Köln – 19.11.2014
- Seminar: Vom Sinn und Unsinn Allgemeiner Geschäftsbedingungen – 27.10.2014
- Firmenfahrzeug in Belgien – Fortsetzung – 20.10.2014
- Kosten eines Rechtsstreits in Belgien – 8.10.2014
- Einstweilige Verfügung im internationalen Recht und deren Zustellung – 16.09.2014
- Seminar: Fallstricke im UN-Kaufrecht (CISG) – 5.08.2014
- Gründung einer GmbH in Belgien – 17.07.2014
- Gerichtsstand und anwendbares Recht – Zur Ermittlung ausländischen Rechts durch das Gericht – 12.06.2014
- Grenzüberschreitende Urheberrechtsverletzung im Internet – 3.06.2014
- Europäisches Parlament stimmt gemeinsamen europäischem Kaufrecht zu – 7.05.2014
- Grenzüberschreitende Werbung für Onlineshops im Internet – 16.04.2014
- Kinderbetreuungskosten von der Steuer absetzen bei Einkünften aus zwei EU-Ländern – 17.03.2014
- Belgien: Neuer gesetzlicher Zinssatz für 2014 – 6.03.2014
- Die Haftung des Erben nach belgischem Recht – 24.02.2014
- Eröffnung DH&K Lüttich – 14.02.2014
- Kündigung eines Vertragshändlervertrages nach belgischem Recht – 21.01.2014
- Das Schweigen auf Rechnungen im belgischen Recht – 7.01.2014
- Keine Gewährleistung bei Schwarzgeschäften und bei Schwarzarbeit – 16.12.2013
- »Stand der Technik« – Vorsicht bei der Formulierung im Vertrag – 9.12.2013
- Neues zur Besteuerung von Firmenwagen in Belgien – 28.11.2013
- Steuerfalle Dienstwagen in Belgien – 5.11.2013
- Porsche 911 als Dienstwagen: Private Nutzung? – 29.10.2013
- Mehrkosten bei Deckungskauf sind nicht als Verzögerungsschaden ersatzfähig – 18.10.2013
- Mitarbeiterbeteiligungen nach Mitarbeiter- und Managermodell – 5.08.2013
- Factoring Abtretung im belgischen Recht – 17.07.2013
- Einkaufen im Dreiländereck: Anwendbares Recht bei Reklamation – 2.07.2013
- Pauschalen für Rücklastschriften im AGB-Recht – 18.04.2013
- Belgisches Kaufrecht und Werkvertragsrecht – 25.02.2013
- Beschlagnahme von Firmenfahrzeugen in Belgien – 18.10.2012
- Der Erwerb von Immobilien in Belgien: Rechtliche und steuerliche Aspekte – 26.09.2012
- Das Recht des Fernabsatzes in Belgien im Bereich der Versandhandelsgeschäfte – 11.09.2012
- Alternative Streitschlichtung und Kooperative Praxis – 3.04.2012